"Wer das Sagen hat, gerät in Gefahr, das Zuhören zu verlernen."
(Norbert Blüm, deutscher Politiker)

"Wer das Sagen hat, gerät in Gefahr, das Zuhören zu verlernen."
(Norbert Blüm, deutscher Politiker)
| Beiträge: | 310 |
| Registriert am: | 12.11.2006 |
"Ein Philosoph ist ein Mensch, der nie um Argumente verlegen ist."
(Ludwig Marcuse, Philosoph und Schriftsteller)
| Beiträge: | 310 |
| Registriert am: | 12.11.2006 |
"Nationalökonomie ist, wenn die Leute sich wundern, warum sie kein Geld haben."
(Kurt Tucholsky, deutscher Journalist und Schriftsteller)
| Beiträge: | 310 |
| Registriert am: | 12.11.2006 |
"Wir müssen immerfort Deiche des Mutes bauen gegen die Flut der Furcht."
(Martin Luther King, US-Prediger und Bürgerrechtler)
| Beiträge: | 310 |
| Registriert am: | 12.11.2006 |
Spruch zum Tage:
"Es hat keinen Sinn, Sorgen in Alkohol ertränken zu wollen, denn Sorgen sind gute Schwimmer."
(Robert Musil, österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker)
| Beiträge: | 310 |
| Registriert am: | 12.11.2006 |
"Man soll auf Politiker nicht hören, sondern auf sie achten."
(Dieter Hildebrandt, deutscher Kabarettist)
| Beiträge: | 310 |
| Registriert am: | 12.11.2006 |
"Man muss mit seinen Feinden leben, da man ja nicht jedermann zum Freund haben kann."
(Alexis de Tocqueville, französischer Publizist, Politiker und Historiker)
| Beiträge: | 310 |
| Registriert am: | 12.11.2006 |
"Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt, findet sich ein Pessimist, der es wieder ausbläst."
(Giovanni Guareschi, italienischer Journalist und Schriftsteller)
| Beiträge: | 310 |
| Registriert am: | 12.11.2006 |
"Du kannst den Hintern schminken, wie du willst, es wird nie ein ordentliches Gesicht draus."
(Georg Christoph Lichtenberg, deutscher Schriftsteller) 
| Beiträge: | 310 |
| Registriert am: | 12.11.2006 |
"Herrschen lernt sich leicht, Regieren schwer."
(Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter)
| Beiträge: | 310 |
| Registriert am: | 12.11.2006 |

Zurück zur Website der Vertrauensleute-Hirschkäfer